2020
26.11. und 10.12.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Interdisziplinäres Online-Symposium
Aktualisierung oder Auslöschung?
Die Kunst der Überschreibung
gemeinsam mit dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
24.10.2020
Online Präsentation und Eröffnungssymposium (zweiter Tag)
Wissenschaft.Kunst.Gesellschaft
In Kooperation mit dem Tanzquartier Wien, dem Burgtheater Wien und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
22.9.2020
Projekt KUNST & POLITIK
Lecture-Performance
Urlaub auf der Animal Farm. Eine Litanei
Mit Julya Rabinotwich
18.6.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Streaming Event
Eine Zwischenbilanz
Mit Kommentaren von Sybille Krämer, Clemens Risi und Peter Weibel
18.6.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Video-Performance
Verkörperungen: Zur Performativität von Notation in Theater und Tanz
Mit Karoline Exner und Jolantha Seyfried
15.6.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Audivisuelle Komposition
Dialog mit Corona
Mit Dirk D'Ase, Sophie Reyer, Stefan Schweigert und Melanie Unseld
10.6.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Online-Konzert
Notation und Interpretation grafischer Symbole
Mit Julia Purgina & Studierenden
21.5.2020
Projekt KUNST & POLITIK
Video-Konferenz
Wer stört hier wen?
Politisch-ästhetische Verfahren bei Elfriede Jelinek: Störung, Subversion, Dekonstruktion
Mit Karoline Exner, Bérénice Hebenstreit, Teresa Kovacs, Monika Meister, moderiert von Andrea Heinz
In Kooperation mit dem Volkstheater Wien
5.5.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
E-Mail-Wechsel
Das Spannungsfeld von Werk und Aufführung
Mit Rita Thiele
In Kooperation mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg
4.5.2020
Projekt KUNST & POLITIK
Video-Performance
"Chor und Kochen" - Über die (Un-)Möglichkeit künstlerischen Eingreifens
Mit Thomas Köck
30.4.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Podcast
Kritik des musikalischen Werkbegriffs
Mit Christa Brüstle
24.4.2020
Projekt NOTATION UND AUFFÜHRUNG
Video-Gespräch
Zur Notation der Zukunft
Mit Bernhard Lang