Inmitten der Pandemie traten Dirk D’Ase, Sophie Reyer und Stefan Schweigert in einer audiovisuellen Komposition „Dialog mit Corona“
Julia Purgina und Studierende der MUK setzten sich mit den grafischen Notationen von Helmut Lachenmann auseinander
Ein Emailwechsel mit der Dramaturgin Rita Thiele zum Verhältnis von Text und seiner Inszenierung bei Elfriede Jelinek und darüber hinaus
Der Schriftsteller Thomas Köck setzt sich in seiner Video-Performance mit dem politischen Potenzial von Kunst auseinander
Die Musikwissenschaftlerin Christa Brüstle tritt für eine radikale Öffnung von Begriff und Konzept des „künstlerisches Werk“ ein
Der Komponist Bernhard Lang spricht über das Verhältnis von Notation und Interpretation im Digitalzeitalter